Testosteron
Testosteron - wichtig für Männer und Frauen
Weit mehr als nur ein Thema der Sexualität
Mangelsymptome: Vitalitätsminderung, Depression, Leistungsknick, chron. Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, Muskulaturabbau, Fettansammlung, Blutarmut, fettarme Haut, Libidoreduktion.
Wirkung: Aufbau und Regeneration von Muskulatur und anderen Organen, Knochenneubildung und Erhaltung der Knochendichte, Regulation der Potenz und des sexuellen Verlangens (zusammen mit Östrogenen), Verbesserung kognitiver Prozesse - v. a. räumlicher und mathematischer Fähigkeiten, Beeinflussung psychischen Verhaltens (Aktivität und Tatendrang).
Ein hoher Anteil an freiem Testosteron ist verbunden mit selteneren Verschlüssen der Herzarterien, weniger Fettgewebe, günstigem Cholesterinstoffwechsel, niedrigerem Blutdruck.
Nebenwirkungen: Bestehendes Prostatakarzinom kann stimuliert werden, gutartiges Prostatawachstum kann verstärkt werden (geringere Gefahr bei gleichzeitiger Substitution von Progesteron), Verstärkung einer Schlafapnoe, Haarausfall.
Bei Extremdosierungen wie bei Doping: Aggressivität, Akne, Vergrößerung der Brustdrüsen, Verminderung der Spermienzahl, Hodenverkleinerung.
Biochemische Tafel: